Welche Fragen beschäftigen Betroffene bei der Familienplanung? Wie kann unterstützt werden?
Welche Belastungen nennen betroffene Eltern? Wie können Entlastung und Unterstützung aussehen?
Welche spezifischen Gewaltfolgen werden genannt? Welcher Unterstützungsbedarf wurde deutlich?
Wann und wie sprechen Betroffene mit ihren Kindern über die eigene Geschichte? Was sind die Chancen und Grenzen von Offenheit?
Welche Unterstützung für betroffene Eltern gibt es? Wie nehmen Fachkräfte Betroffene wahr? Was muss sich ändern?